Datenschutzinformation für WhatsApp zum Zweck der Kontaktaufnahme mit uns

Wir sind uns des hohen Stellenwerts bewusst, den Ihre personenbezogenen Daten genießen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften. Im Folgenden finden Sie nähere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung aufgrund rechtlicher oder technischer Entwicklungen jederzeit anzupassen. Es gilt die jeweils auf www.evn.at veröffentlichte Fassung.

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Netz Niederösterreich GmbH
EVN Platz, 2344 Maria Enzersdorf
info@netz-noe.at

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

Netz Niederösterreich GmbH Datenschutzbeauftragter
EVN Platz, 2344 Maria Enzersdorf
datenschutz@netz-noe.at

Zweck der Verarbeitung
Neben unseren weiteren Kontaktkanälen (Telefon, E-Mail, Brief) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit unserem Kundenservice per WhatsApp in Kontakt zu treten. Sie erhalten Nachrichten von uns nur dann, wenn Sie uns persönlich eine WhatsApp geschrieben haben. Wir versenden keine ungefragte Werbung.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt hierbei zu folgenden Zwecken:

  • um Ihre individuellen Nachrichten zu beantworten
  • um anonymisierte Nutzungsstatistiken zu erstellen


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wenn Sie via WhatsApp eine Nachricht an uns senden, dann willigen sie damit ein, dass Ihre personenbezogenen Daten (Name, Telefonnummer, Messenger ID, Profilbild sowie die Nachrichteninhalte selbst) im Rahmen unserer Kommunikation verarbeitet werden. Teilen Sie uns vertrauliche personenbezogene Daten bitte nur dann mit, wenn wir Sie ausdrücklich nach diesen Informationen fragen. Dies dient dem Grundsatz der Datenminimierung.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sollten Sie im Rahmen des Gesprächs besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO übermitteln, bezieht sich die Einwilligung auch auf diese.

Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der, aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

An wen werden Ihre Daten übermittelt
Sämtliche Daten, die durch den Instant Messaging-Dienst WhatsApp selbst gespeichert werden, liegen nicht in unserem Einflussbereich und ihrer Auftragsverarbeiter. Die per WhatsApp ausgetauschten Nachrichten laufen über eine IT-Infrastruktur, deren wesentliche Elemente im Ausland insbesondere auch im nicht-europäischen Ausland vorgehalten werden können und dadurch unter Umständen nicht dem EU-Datenschutz unterliegen.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an nachfolgend genannte externe Dienstleister unter Beachtung des Art. 28 DSGVO:

  • ThinkOwl Europe GmbH, Carl-Benz-Straße 10-12, D-56218 Mülheim-KärIich

Sollten Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.

Datenspeicherung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer Ihrer aufrechten Nutzung dieses Services sowie darüber hinaus bis zum Ablauf der steuer-, unternehmens- sowie umsatzsteuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten von sieben Jahren. Darüber hinaus werden Ihre Daten so lange gespeichert, als dies gegebenenfalls zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Bereitstellungspflicht
Es besteht Ihrerseits keine Verpflichtung, WhatsApp zu verwenden oder uns Informationen über WhatsApp zur Verfügung zu stellen. Gerne können Sie uns Ihr Anliegen über unsere weiteren Kontaktmöglichkeiten zukommen lassen.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht über Ihre bei uns gespeicherten Daten Auskunft zu erhalten, unrichtige Daten berichtigen zu lassen, das Recht auf Löschung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (siehe bereits oben). Für Sie besteht außerdem ein Beschwerderecht an die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40- 42, 1030 Wien

Downloads
Datenschutzinformation
PDF-Datei, 82 kB