Wir arbeiten für Ihre Energiezukunft!

Wir arbeiten für Ihre Energiezukunft!

Der Umbau des Energiesystems stellt uns als Netzbetreiberin vor große Herausforderungen. Wir nehmen diese an und bringen Niederösterreich auf den Weg in die Energiezukunft.
Wärmepumpen an den Hauswänden, PV-Anlagen auf den Dächern und E-Ladestationen in den Garagen sind sichtbare Zeichen des Wandels. Wir bewegen uns zu einer nachhaltigeren und regional erzeugbaren Energienutzung hin. Sonne, Wind, Wasserkraft, Biomasse, erneuerbare Gase und zukünftig auch Wärme aus Geothermie sind unversiegbare Ressourcen vor unseren Haustüren. Deren Nutzung ermöglicht es uns unabhängig von Importen die Wertschöpfung im eigenen Land zu halten. Gleichzeitig schaffen wir es mit einem deutlichen höheren Wirkungsgrad der Geräte weniger dieser wertvollen grünen Energie zu verbrauchen und einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
 
Um diesen Wandel zu ermöglichen, müssen wir als Netzbetreiber, der politischen Entscheidung folgend, die Infrastruktur ausbauen. Die Ziele der österreichischen Klima- und Energiestrategie sehen bis 2030 eine Verzehnfachung der Energie aus Photovoltaikanlagen und eine Verdopplung aus Windkraftanlagen vor. Dass bedeutet für uns einen strukturellen Umbau des niederösterreichischen Stromnetztes auf allen Ebenen um diesen großen Wandel möglich zu machen.

Das Modernisierungsprogramm bis 2034 umfasst:

  • Neu- oder Ersatzneubau von etwa 55 Umspannwerken inkl. Anschlussleitungen (derzeit sind 92 Umspannwerke in Betrieb)
  • jährlicher Zubau von etwa 700 Transformatorstationen (langjähriger Durchschnitt sind etwa 250 Stationen)​
  • Verstärkung oder Erneuerung von etwa 1.000 km Mittel- und Niederspannungskabel pro Jahr
Dieser starke Ausbau ist zwingend notwendig, denn der Umbau des Energiesystems schreitet mit großen Schritten voran. Ein Beispiel: In unserem Netzgebiet sind derzeit über 130.405 Photovoltaik-Anlagen mit 1.960 MW installiert (Stand: 20.10.2025) und davon wurden alleine im Jahr 2024 über 25.000 Photovoltaik-Anlagen fertig gemeldet. Das ist gut für die erneuerbare Energiezukunft, aber eine gewaltige Herausforderung für die Netzbetreiber.

Wir investieren alleine in diesem Geschäftsjahr mehr als 520 Millionen Euro in den Ausbau der Infrastruktur, um die Energiezukunft „auf den Boden zu bringen“ und sie schon jetzt zu gestalten.
 

Was Sie als Kundin oder Kunde davon haben?

Die Gewissheit, dass dieser gewaltige technologische Umbau mit jenem hohen Maß an Versorgungssicherheit einher geht, den Sie gewohnt sind und den unsere Wirtschaft braucht. Dass wir sorgsam mit den Netzgebühren unserer Kundinnen und Kunden umgehen. Und dass wir dabei stets das Ganze - das Land, die Menschen und die Umwelt - im Auge haben. Das sehen wir als unseren gesellschaftlichen Auftrag.