100 Messpunkte zum Überwachen der Spannungsqualität

Statistische Untersuchungen haben ergeben, dass mithilfe einer repräsentativen Stichprobe von 100 Messpunkten eine Aussage über die Qualität der Spannung mit einer sehr hohen statistischen Wahrscheinlichkeit getroffen werden kann.
Bei diesen 100 Messpunkten werden Messgeräte eingebaut, die die Spannungsqualität nach der ÖVE/ÖNORM EN 50160 aufzeichnen. Jeder Parameter wird mit den erlaubten Grenzwerten lt. ÖVE/ÖNORM EN 50160 verglichen. Über einen Zeitraum von mehreren Jahren können so auch sich abzeichnende Trends berechnet werden.
Die so ermittelten Messwerte werden schließlich unter anderem auch mit jenen aus den Jahren 2005 bis 2015 verglichen, wo bereits eine ähnliche Untersuchung durchgeführt wurde. So können Trends oder Entwicklungen der unterschiedlichen Spannungsqualitäts-Parameter aufgezeigt werden.